- Studienaufruf: LAVA-Studie (Lokalisieren, Adjustieren & Validieren von Ärger)Kennen Sie das? Gefühle von Ärger und Wut, die kaum auszuhalten sind und den ganzen Tag über in Ihnen brodeln. Oder sind Sie eher eine Person, die Ihrem Ärger schnell „Luft“ verschafft? Durch Ihre Teilnahme an der LAVA Studie helfen Sie uns, Ärger, Wut und Aggression besser zu verstehen, um Strategien für einen besseren Umgang zu entwickeln! LAVA ist eine… Studienaufruf: LAVA-Studie (Lokalisieren, Adjustieren & Validieren von Ärger) weiterlesen
- UPDATE zu Studienaufruf: Borderline und aggressives Verhalten/ ReizbarkeitStart der neuen Gruppen im Juni 2025 Das LMU-Klinikum sowie die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der LMU führen aktuell eine neue DFG-geförderte Psychotherapiestudie durch, welche auch an 5 weiteren Standorten in Deutschland durchgeführt wird. Im Rahmen dessen bieten wir seit Januar 8-wöchige Gruppenpsychotherapien für Borderline-PatientInnen mit aggressivem Verhalten an. Einschlusskriterien In die Studie können Personen aufgenommen werden, die eine Borderline-Symptomatik und aggressives… UPDATE zu Studienaufruf: Borderline und aggressives Verhalten/ Reizbarkeit weiterlesen
- Studie zur Nutzung von Social Media bei Borderline und ADHSFür meine Bachelorarbeit im Fach Psychologie suche ich für meine Online-Umfrage Probanden und Probandinnen mit einer ADHS- und Borderline-Erkrankung, sowie Probanden und Probandinnen ohne diese Erkrankungen. Nimm an einer spannenden Online-Studie teil!Dafür brauche ich deine Unterstützung! Worum geht es? Unsere Studie untersucht: Wer kann mitmachen? Was erwartet dich? Warum solltest du mitmachen? Link zur Studienteilnahme: https://www.soscisurvey.de/studiepsychebpsadhs Download: Studienflyer (PDF) Kontakt:… Studie zur Nutzung von Social Media bei Borderline und ADHS weiterlesen
- Umfrage für TeilnehmendeLiebe Teilnehmende, wir wollen den Trialog bedarfsgerecht weiterentwickeln und bitten daher im Rahmen einer kurzen Umfrage um Ihre Unterstützung. Ihr Orgateam vom Borderline-Trialog München
- Studienaufruf: Erleichterung des Diagnoseprozesses der Borderline-PersönlichkeitsstörungUm was geht es? Wir glauben, dass im zwischenmenschlichen Verhalten sichtbare und spezifische Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung zu finden sind. Deshalb suchen wir nach neuen Diagnosemitteln, die genau hier ansetzen.Hierfür zeichnen wir Gespräche mit Betroffenen auf, um diese anschließend mithilfe von Videoanalyse-Software zu untersuchen. Wer kann teilnehmen? Was erwartet mich? Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 Euro, sowie… Studienaufruf: Erleichterung des Diagnoseprozesses der Borderline-Persönlichkeitsstörung weiterlesen
- Borderline & WutTranskript zum Borderline Trialog vom 27.04.2022 (Download, PDF) Autor: Prof. Dr. Katja BertschDepartment für Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München undDepartment für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik Heidelberg