Aktuelles

  • Studienaufruf: Erleichterung des Diagnoseprozesses der Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Um was geht es? Wir glauben, dass im zwischenmenschlichen Verhalten sichtbare und spezifische Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung zu finden sind. Deshalb suchen wir nach neuen Diagnosemitteln, die genau hier ansetzen.Hierfür zeichnen wir Gespräche mit Betroffenen auf, um diese anschließend mithilfe von Videoanalyse-Software zu untersuchen. Wer kann teilnehmen? Was erwartet mich? Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 Euro, sowie  … Weiterlesen
  • Studienaufruf der Medical School Hamburg: Borderline-Persönlichkeitsstörung und Gewohnheitsbildung
    Im Rahmen einer Bachelorarbeit sucht ein Forscherteam der Medical School Hamburg Personen, die an einer wissenschaftlichen Online-Studie zum Thema Borderline-Persönlichkeitsstörung und Gewohnheitsbildung teilnehmen. Ziel Die Studie untersucht, ob die Bildung neuer Gewohnheiten bei Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung gleich schnell, langsamer, oder vielleicht sogar schneller möglich ist. Informationen Um an der Online-Studie teilzunehmen, sollten Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Das  … Weiterlesen
  • Borderline & Wut
    Transkript zum Borderline Trialog vom 27.04.2022 (Download, PDF) Autor: Prof. Dr. Katja BertschDepartment für Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München undDepartment für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik Heidelberg
  • Studienaufruf der LMU München: Körperwahrnehmung bei Frauen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Im Auftrag der LMU München möchten wir infrage kommende Personen dazu ermutigen, sich an der folgenden Studie zu beteiligen und so auch einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung der therapeutischen Methoden für Borderline-Betroffene zu leisten. Ziel Diese klinische Studie untersucht, inwiefern die Wahrnehmung körpereigener Signale mit der Wahrnehmung von Gefühlen und Gedanken über sich Selbst & Andere zusammenhängt. Einschlusskriterien Frauen mit  … Weiterlesen