Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kollegen, Kaffee, Krise? – Borderline und Arbeitswelt (Präsenz)

Dienstag, 14. Oktober @ 18:30 20:00

Wo kann ich skillen? Wie ehrlich darf ich sein? Schaff’ ich es, einfach zu funktionieren?

Arbeit sichert das Einkommen, gibt Tagesstruktur und eine Aufgabe, kann Spaß machen, den Selbstwert steigern, zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen und den sozialen Rückzug verhindern. Zudem haben Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oft zahlreiche besondere Fähigkeiten und Talente, von denen sie in der Arbeitswelt gut profitieren können. Arbeitslosigkeit oder Berentungen hingegen machen krank. Trotzdem ist der Arbeitsalltag für Betroffene oft schwieriger und anstrengender – oftmals bestehen Beeinträchtigungen in der beruflichen Leistungsfähigkeit. Unsicherheiten im Umgang, Konflikte mit Kollegen, Schwierigkeiten mit Frustration umzugehen und Motivationsprobleme erschweren es Betroffenen häufig, in der Arbeitswelt zurechtzukommen. Hinzu kommen eventuell auch noch Löcher im Lebenslauf, Zweifel an den eigenen Fähigkeiten und Vorurteile von Arbeitgebenden und Kolleginnen, aber auch Angehörigen und professionell Helfenden. Dies alles macht es schwer, in der Arbeitswelt Fuss zu fassen. Grund genug, dieses wichtige Thema trialogisch zu durchleuchten.

Im Rahmen der Woche für seelische Gesundheit diskutieren Angehörige, Betroffene und professionell Helfende, wie es Menschen mit BPS gelingen kann, in der Arbeitswelt den eigenen Platz zu finden, was es schwer macht, am Ball zu bleiben, welche Vorurteile es gibt und wie wohltuend und erfüllend Arbeit auch sein kann. 

Free

Borderline-Trialog München

Großer Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / LMU Klinikum der Universität München – AöR

Nußbaumstraße 7
München, 80336 Deutschland
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.