Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Radikale Akzeptanz – was ist das und wofür soll das gut sein?“ (Online)

Montag, 28. April @ 18:30 20:00

„Das kann doch nicht sein“, „das darf einfach nicht wahr sein“, „Ich werde das nie akzeptieren können“! – Diese Gedanken kennen viele von uns und häufig gehts bei diesem „Das“ nicht um die Kleinigkeiten im Leben. Doch was, wenn genau dieser Widerstand zusätzliches Leid erzeugt? Wenn man zwar dem tiefen Schmerz und anderen sehr belastenden Emotionen kurzfristig entkommen kann, man dafür aber mit dem Kopf durch die Wand zu gehen versucht und am Ende immer wieder im Leiden landet?
Radikale Akzeptanz, ein zentrales Konzept der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) nach Marsha Linehan, bedeutet, die Realität vollständig anzunehmen – auch und besonders dann, wenn sie schmerzhaft ist. Nicht um sie gut zu heißen und nicht als Kapitulation, sondern als Möglichkeit, mit Unveränderlichem leben zu lernen. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Und was kann es für Betroffene, Angehörige und Helfende bedeuten?

Im Borderline-Trialog München wollen wir gemeinsam erkunden, was radikale Akzeptanz für uns persönlich heißt, was ihre Chance und Nebenwirkungen sind, wie sie helfen kann, aus dysfunktionalen Mustern auszusteigen und wie wir sie üben oder kultivieren können.

Free

Borderline-Trialog München

ZOOM-Online

https://zoom.us

Anmelden

Loading gif

Sie wollen sich wieder abmelden?

Hinweis: Es werden alle unter der eingegebenen E-Mail-Adresse registrierten Anmeldungen gelöscht.